Kartoffelmaultaschen
Die Maultaschen können entweder herzhaft oder süß gemacht werden.
Einkaufsliste
- 1 kg Kartoffeln (mehlig kochend)

- Mehl

- Lauchzwiebel oder Zwiebelrohr

- Grieben ("trocken", ohne Schmalz)

- Speckwürfel (Rohschinken)

alternativ:
- Äpfel

- Zwetschgen

- Zimt

- Zucker

- Rosinen (eventuell in Rum eingelegt)

- Mandelblätter oder Stifte

- saure Sahne

- Salz

- Muskatnuß

- Butterschmalz

Vorbereitung
Am besten schon am Vorabend, die Kartoffeln kochen (etwa 20 min).

Die abkühlen Kartoffeln schälen.
Das Butterschmalz zergehen lassen.
Die Form (kalt!) mit einem Kuchenpinsel einschmieren.
Zubereitung
Die Kartoffeln mit ein einer Kartoffelreibe reiben oder mit einer Kartoffelpresse durchdrucken.
Salz und Abgereibenes von einer Muskatnuß dazugeben. Wenn Rohschinkenwürfel verwendet werden, kann auch auf Salz verzichtet werden. Da ist das Salz im Rohschinken enthalten.
Mehl dazu kneten, solange, bis der Teig nicht mehr klebt.
Den Teig in 5-6 gleiche Teile teilen (je nach Größe der Form, zu Beispiel ca. 35*20 cm, dem "Reindl")
Die Backunterlage leicht mit Mehl bestauben und ein Teigteil ausrollen.
Dabei darauf achten, daß das Teil möglichst rechteckig (ca. 16-17 * 24 cm) und möglichst dünner als einen halben Zentimeter, ausgerollt wird.
In der Mitte einen 20 cm breiten Streifen Lauchziebel/Zwiebelrohr und darüber etwas saure Sahne geben. Alternativ Grieben oder Rohschinkenwürfel.
Den Teig vorsichtig um die Füllung falten und die Maultasche schließen. Dabei aufpassen, daß den Teig nicht an der Unterlage kleben bleibt. Die Maultasche vorsichtig von der Unterlage lösen und in die Form (Reindl) legen.
In ein Form (35*2 cm) passen 5 Maultaschen. Sobald alle Maultaschen in der Form sind, alle mit sauere Sahne einpinseln.
Das Rohr bei 200° Vorheizen und für 45-55 Minuten auf der mittleren Schiene backen.